Skip to main content
  • Fr
  • Nl
  • De
  • En
  • Homepage
  • Wettbewerb und Einschreibung
    • Dokument “recht auf das eigene bild”
    • Praktische Informationen
    • Wettbewerbsordnung
    • Repertoire
    • Preise
    • Jury
    • Siegerliste
      • Palmares 2018
      • Palmares 2016
      • Palmares 2014
      • Palmares 2012
      • Palmares 2010
  • Sponsoren
  • Unterstützung
  • Erfahren Sie mehr
    • C.A. und A.G.
  • Kontakte

Ergebnisse Ausscheidungsrunde

KATEGORIE A:

Eliza KOZLOVA - Cyril MARCHAL- Lena ROUEL - Adas SENLIK - Alexandra VASSILEVA  - Fedor VOROPAEV

KATEGORIE B:

Cyriac DE HERDT - Esther KIM - Rose PIERARD - Maurits RUYSSEN - Mahault SKA - Oscar VANDEGARD - Yelin WANGZHANG

KATEGORIE C:

Ben-David ZASMAN

KATEGORIE D:

José BORGES- Tom DE BEUCKELAER- Zoé MASSET- Hans MATHIEU- Benjamin PEDEMONTE - Jorge RODRIGUEZ D'ANNA

 

Zeitplan des Klavierwettbewerbs 2022

Jetzt geht's los!

Hören und unterstützen Sie die jungen Nachwuchstalente an den beiden Wochenenden des Wettbewerbs!

Die Vorrunden und das Halbfinale sind für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.
Der Ein-/Ausgang wird zwischen den einzelnen Kandidaten möglich sein.

Wir hoffen, Sie zahlreich bei dieser Session 2022 begrüßen zu dürfen!

Salle académique de l’Université de Liège

Place du 20-Août, 7          4000 LÜTTICH  (BELGIEN)

! Bitte beachten Sie, dass sich der Ablauf der Prüfungen zeitlich ändern kann. Bitte beachten Sie die Schaltfläche "LIVE" am Tag Ihres Besuchs.

Ausscheidungsrunde

Samstag, 14. Mai

KATEGORIE D (STUDENTEN DER KUNSTHOCHSCHULEN)

Sonntag, 15. Mai

Kategorien A-B-C (SCHÜLER DER MUSIKSCHULEN)

 

Kategorie B 11 bis 14 Jarhe: von 9.00 bis 13.00 Uhr
Catégorie A 7 bis 10 Jarhe : von 14.30 bis 16.00 Uhr
Catégorie C 15 bis 19 Jarhe : von 16.30 bis18.10 Uhr

Halbfinale

Freitag, 27. Mai

(Die in der Kategorie A ausgewählten Bewerber gehen direkt in die Endrunde.)


Finale und Preisverleihung

Samstag, 28. Mai 

! Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich! über die Schaltfläche "Reservierung. Finale und Preisverleihung".

Um 14.00 Uhr: Kategorie D (STUDENTEN DER KUNSTHOCHSCHULEN)

Um 16.00 Uhr: Kategorie A-B-C (SCHÜLER DER MUSIKSCHULEN)

Kostenlos: - Unter 25 Jahren / 5 €: Über 25 Jahre.

 

 

Willkommen auf der Website des Lütticher Klavierwettbewerbs

Der 1996 von Hélène Fazius ins Leben gerufene und heute immer noch von ihr geleitete Lütticher Klavierwettbewerb hat alle in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt.
In seinen 12 Auflagen hat er die Qualität der Gesamtheit der Musikunterweisung in Belgien herausgestellt, in alle Teile des Landes hineingewirkt und sich auch den Schulen des Großherzogtums Luxemburg geöffnet.
Die ausgezeichnete Organisation, die hochkarätig besetzten Jurys und das Talent der Kandidaten erklären den Erfolg des Wettbewerbs. Ein untrügliches Zeichen: Seit 26 Jahren sind alle jungen Belgier, die sich beim belgischen Internationalen Königin Elisabeth-Wettbewerb ausgezeichnet haben, zuvor Preisträger des Lütticher Wettbewerbs gewesen.

Der Wettbewerb

Tausende Jugendliche studieren Klavier in unseren Akademien und Konservatorien, wo Hunderte Lehrer und Professoren ihr Bestes geben. Ein enormes Talentreservoir, das es zu fördern gilt.

Ziel des alle zwei Jahre veranstalteten Lütticher Klavierwettbewerbs ist es, diese Talente zu entdecken und sie dazu zu ermutigen, sich weiter zu entwickeln. Dabei sollen auch die Lehrer und Schulen, die diese jungen Menschen ausbilden, in ihrem Wert gewürdigt werden. Daher ist der Wettbewerb auch nur Kandidaten zugänglich, die regulär in einer Akademie oder Musikschule beziehungsweise im ersten Klavier-Master einer Musikhochschule (Konservatorium) eingeschrieben sind.

Der hohe Standard der Jury gewährleistet die Qualität der Gewinner

Der Wettbewerb hat immer auf die zuverlässige Mitarbeit seiner hochkarätigen Jury bauen können, die lange Jahre von Georges OCTORS geleitet wurde. Sie hat dazu beigetragen, viele junge, von ihr preisgekrönte Pianisten in ihre berufliche Laufbahn oder zu großen, internationalen Wettbewerben zu lancieren. Unter ihnen seien genannt: Narek GHAZARYAN, Florian NOACK,  Stéphanie PROOT, Philippe RASKIN,  Bart STEYAERT, Gabriel TECLU,  Librecht VANBECKEVOORT und Yannick VAN DE VELDE.
 

Der Lütticher Klavierwettbewerb steht derzeit unter der Leitung von Jean-Marc ONKELINX.  Zu den Mitgliedern der Jury zählten Victor CHESTOPAL, Jean-Philippe COLLARD-NEVEN, Dominique CORNIL, André DE GROOTE, Mikhaïl FAERMAN, Robert GROSLOT, Jan MICHIELS, Evgeny MOGUILEVSKI, Jean MULLER, Stéphanie PROOT, Philippe RASKIN, Eliane REYES, Piet SWERTS, Gabriel TECLU, François THIRY, Liebrecht VANBECKEVOORT, Boyan VODENITCHAROV et Alan WEISS.

Ein weiterer Trumpf  und Anreiz des Wettbewerbs: die Musikstadt Lüttich

Lüttich ist eine gastfreundliche Stadt. Sie kann auf eine glanzvolle musikalische Vergangenheit zurückschauen und ist Sitz bedeutendender Musikensembles wie etwa des Lütticher Königlichen Philharmonischen Orchesters und der Königlichen Oper von Wallonien.

Eine Fülle von Gründen also, zu uns zu kommen und an unserem (musikalischen) Leben teilzunehmen.

No front page content has been created yet.

  • Add new content

Reservierung Finale und Preisverleihung

Vorspann

Sponsors